Maerz Lime Kilns. Worldwide.

600 Tonnen CO2-Einsparung durch Abwärmenutzung bei Hans G. Hauri KG

Das im deutschen Baden-Württemberg ansässige Familienunternehmen Hans G. Hauri KG hat sich auf den Abbau und die Veredlung von vulkanischen Gesteinen des Kaiserstuhls sowie Kalkstein aus lokalen Steinbrüchen spezialisiert. Seit 2017 produziert Hauri am Standort Merdingen mit einem neu gebauten Maerz GGR-Ofen auch hochreaktiven Branntkalk.

Bekannt für ihre Innovativität, haben sich die Verfahrenstechniker der Firma Hauri ein Konzept zur Energieeinsparung in ihrem Mahltrocknungsprozess ausgedacht. In Zusammenarbeit mit Maerz Ofenbau AG wurde ein System entwickelt, welches es ermöglicht, die gesamten Abgase aus dem GGR-Ofen in die Mahltrocknungsanlage zu leiten. Durch die Nutzung der Abwärme können so jährlich ca. 3.5 Mio. kWh Erdgas oder anders ausgedrückt ca. 600 Tonnen CO2 eingespart werden.

Maerz Ofenbau AG hat das Projekt von Beginn an begleitet und die Firma Hans G. Hauri KG mit Engineering, Materiallieferung und Personal für die Inbetriebnahme unterstützt. Um das hohe Sicherheitsniveau der bestehenden Anlage beizubehalten, wurde von Maerz Ofenbau AG in der ersten Phase eine Risikoanalyse für funktionale Sicherheit ausgearbeitet. Die Ergebnisse dieser Analyse flossen dann in die Auslegung der Prozess- und Messtechnik sowie die Steuerung der Anlage ein.

Mit Maerz haben Sie einen starken Partner für Ihre Umbau- und Erneuerungsprojekte. Interessiert? Kontaktieren Sie uns!

Weitere News:

Das Unternehmen Cementos Tudela Veguín im Nordwesten Spaniens ist auf die Herstellung von Zement und anderen Baustoffen spezialisiert. Neben Zement…

Der dritte 150 t/d Ofen bei Bangkok CaO in Saraburi wurde erfolgreich in Betrieb genommen.

Seit heute ist unser erster Newsletter (#1-2022) online. Es geht darin um die ILA-Konferenz, unsere neue Website, das aktuelle Thema «Strom sparen»…